Viele Apothekeninhaber stehen aktuell unter enormem Druck. Schließungen häufen sich, die Gewinne schrumpfen und die Politik scheint keine Lösungen zu bieten. Dennoch verharren viele Inhaber in ihren gewohnten Abläufen und verlieren sich im Tagesgeschäft: Sie helfen im Verkauf, lösen Mitarbeiterprobleme oder informieren sich über die neuesten Entwicklungen. Doch all das löst nicht die grundlegenden Probleme Ihrer Apotheke.
Selbstmanagement für Apothekeninhaber bedeutet nicht, den Tag mit möglichst vielen Aufgaben zu überladen und diese stur abzuarbeiten. Stattdessen geht es darum, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren und diese fokussiert und ohne Ablenkungen zu erledigen.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss Ihr Fokus auf den Maßnahmen liegen, die Ihre Apotheke stabilisieren und profitabel machen. Aktivitäten, die nicht direkt zur Rentabilität beitragen, sollten jetzt hinten anstehen – auch wenn es unbequem ist. Ihr primäres Ziel ist es, das Wachstum Ihrer Apotheke sicherzustellen.
Kostenfresser eliminieren: Streichen Sie alle Maßnahmen, deren Erfolg Sie nicht eindeutig anhand von Kennzahlen bewerten können. Jede Ausgabe, die keinen messbaren Mehrwert bringt, könnte ein unnötiger Kostenfaktor sein.
Marge stärken: Konzentrieren Sie sich auf Dienstleistungen und Produkte, die besonders profitabel sind – wie pDL, spezielle Pakete für Urlaubs- oder Festivalsaisons, oder Kooperationen mit Ärzten für margenstarke Rezepturen.
Ohne Marketing und Verkauf geht nichts: Entwickeln Sie eine digitale Marketingstrategie, die genau die Kunden anspricht, die Bedarf an Ihren margenstarken Angeboten haben. Optimieren Sie außerdem den Verkaufsprozess: Erstellen Sie klare Vorlagen und Skripte für Ihr Team, um jedes Kundengespräch auszuschöpfen und Zusatzverkäufe voranzutreiben.
Ein starkes Team als Fundament: Ein starkes Team ist der Schlüssel dazu, sich als Inhaber auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Wenn Sie ständig im Verkauf einspringen müssen, weil das Personal knapp ist, verlieren Sie wertvolle Zeit. Bauen Sie deshalb ein Team auf, das zuverlässig, eigenverantwortlich und flexibel ist – auch in stressigen Phasen. Dazu gehört ein Bewerberpool, der es Ihnen ermöglicht, immer die passenden Mitarbeiter zu finden, anstatt kurzfristige Notlösungen einzugehen.
Ihr Fokus sollte auf Maßnahmen liegen, die direkt zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Apotheke beitragen. Setzen Sie auf gezieltes Marketing, optimierte Verkaufsprozesse und die Eliminierung von ineffizienten Kosten. Alles andere kann warten.